Ich habe vor einiger Zeit die Serie Quicktipps zur Grillsaison auf dem Blog gestartet und (leider) schon länger nichts mehr dazu gepostet. Und da das Wetter jetzt endlich ein echtes Grillwetter ist oder war, wollte ich das heute ändern! Die anderen Rezepte findet ihr übrigens unter Food, da erwarten euch z.B Dips, vegane Kräuterbutter und Salate! 🙂 Wo wir schon mal bei dem Thema Salat sind.. Wenn es so heiß ist, schaffe ich es kaum etwas zu essen. Ich weiß nicht wieso, aber mein Magen schaltet dann einfach auf „Dauersatt“. Deswegen sieht mein Abendessen momentan eher langweilig aus und ist eine Abwechslung aus verschiedenen Salaten oder Früchten wie Wassermelone und Erdbeeren. Wenn ich mal auswärts Essen gehe, lese ich sehr oft auf der Karte Caeser Salad. Als ich mich noch vegetarisch ernährt habe, war das auch immer etwas, was ich sehr gerne bestellt habe. Allerdings besteht das ganze Gericht ja eigentlich aus Parmesan, der leckeren cremigen Soße und für mich war es jetzt an der Zeit, diesen Salat in eine vegane Version zu ändern. Gar nicht so einfach, aber seht selbst…
Ihr braucht:
Rezept für 2 Personen
Romaherzen
Croûtons
Für das Dressing:
100ml Sojamilch
50ml Öl
1 Knoblauchzehe
1 TL Tomatenmark
1TL Senf
2 TL Essig
Zitronensaft einer halben Zitrone
Gewürze (Salz + Pfeffer, Oregano, …)
2 EL Hefeflocken
Und so geht’s:
1. Zuerst bereiten wir den Salat vor, indem wir ihn waschen und in kleine Stücke zupfen. Im Anschluss sollte er gut trocknen. Ich lege ihn immer auf Küchenrolle und wickel alles etwas ein.
2. Und nun zum wichtigen Teil: dem Dressing! Gebt die Sojamilch, die Hälfte vom Öl, die zerkleinerte Knoblauchzehe, Tomatenmark und den Senf in ein hohes Gefäß. Mit dem Pürierstab vermischt ihr nun alles sehr gut, bis es eine Masse geworden ist. Heißt also, dass Öl sollte sich nicht mehr von der Sojamilch trennen. Jetzt kommen die restlichen Zutaten hinzu (Öl, Hefeflocken, Essig, Zitronensaft und die Gewürze) und alles wird noch einmal gut mit einander vermischt.
Fertig! 🙂 Ich habe mich jetzt für die klassische Version des Salates entschieden, aber natürlich könnt ihr das Dressing auch für andere Salat benutzen bzw. den Salat durch Gurke, Tomate, Paprika etc. erweitern.
Ich habe alles noch schön angerichtet mit den Croûtons und mit Dressing serviert. Bei mir sind übrigens ca. 250ml Soße entstanden und war für 2 Portionen doch etwas zu viel. Allerdings hält es sich einige Tage sehr gut im Kühlschrank. Ich finde das Dressing wirklich sehr lecker und es ist endlich mal wieder eins, was den „normalen“ Dressings sehr nah kommt. Man kann anstatt der Hefeflocken zum Beispiel auch veganen Käse nehmen, je nach Geschmack und was man vielleicht auch gerade da hat.
Und wie immer wünsche ich euch viel Spaß beim Nachmachen und einen Guten Appetit! 🙂
Tolle Idee und ein echt schönes Foto! (:
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke dir! 🙂 Liebe Grüße, Wencke xx
Gefällt mirGefällt 1 Person